Am 23.09.2017 feiert die Jugendfeuerwehr Langenhorn mit einem Tag der offenen Tür ihr 10jähriges Bestehen. Zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr findet am und um das Gerätehaus der Feuerwehr Langenhorn ein buntes Programm für Groß und Klein statt, bei dem ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr ermöglicht wird.
Für die kleinen Besucher ist den ganzen Tag über mit Spielmobil, Hüpfburg und Wasserspielen für Spiel und Spaß gesorgt. Weiter stehen, neben einer Schauübung der Jugendfeuerwehr, Präsentationen von Fett- und Mehlstaubexplosionen auch Feuerlöscherübungen für Jedermann und Vorführungen der Hundestaffel Ladelund auf dem Programm.
Auch für das Leibliche Wohl ist gesorgt: Neben Imbisswagen wird es ab 14:30 Uhr ein Kaffee- und Kuchenbuffet geben zu dem der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Langenhorn die musikalische Begleitung liefert.
Unter dem Motto 'Warum Jugendfeuerwehr?' haben die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Langenhorn (Nordfriesland) ein Konzept für eine Art Werbevideo entwickelt und mit Hilfe der Betreuer umgesetzt. Geh auch Du zu der (Jugend-) Feuerwehr in Deinem Ort / Deiner Stadt und engagiere Dich ehrenamtlich! Neben der Ausbildung steht auch die Kameradschaft und der Spaß im Vordergrund.
Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei …
… Hannes Ingwersen für die Mitwirkung als besorgter Hauseigentümer und dem zur Verfügung stellen seiner Werkstatt …
Frauke Peters und Sven Matthiesen von "Oben & Unten Drohnen-Luftaufnahmen und Fotoservice", für die sehr schönen Luftaufnahmen unserer Übung, welche uns kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden (weitere Videos von Frauke und Sven) …
Arne Nissen von Leftfront Productions für das zur Verfügung stellen von Videoequipment
… den Kameraden der FF Ost- und West-Langenhorn für die schauspielerischen Einlagen zum Ende des Videos Last uns einen Daumen da und vielleicht einen netten Kommentar oder auch gerne ernstgemeinte Kritik.
Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr! Deine Feuerwehr.
Am Freitag war es endlich so weit. Der Jugendfeuerwehr Langenhorn konnte endlich der neue Anhänger übergeben werden, welcher bereits sehnlichst erwartet wurde. "Lange haben wir überlegt, ob sich ein eigener Anhänger für uns lohnt und was für einer es sein sollte. Nun ist es endlich so weit und ich freue mich sagen zu können, dass wir einen Anhänger unser Eigen nennen können – und dann noch in einem sehr schönen Design.", erzählte der Jugendfeuerwehrwart Sven Lewald zu Beginn des fast normalen Übungsabends. Neben Gästen der Langenhorner Windparks konnte auch der Bürgermeister Horst Petersen und der Gemeindewehrführer Hans-Jürgen Hansen begrüßt werden.
"Sven trat Ende 2016 an uns heran und fragte, ob wir die Anschaffung mit finanziellen Mitteln unterstützen würden. Wir sahen die Notwendigkeit und haben uns schließlich entschieden, die Jugendfeuerwehr mit der Zahlung des Restbetrages zu unterstützen.", erklärte Janne Petersen (Geschäftsführer Windpark) vor versammelter Mannschaft. Zur Anschaffung konnte die Jugendfeuerwehr einen Eigenanteil von 1.500,00 EUR aus einem Videowettbewerb zur Nachwuchsförderung einfließen lassen, der Restbetrag in Höhe von 6.600,00 EUR wurde durch die drei Langenhorner Windparks (Windpark Nordergoesharde, Bürgerwindpark I und Bürgerwindpark II) übernommen.
Die Anschaffung erfolgte über Paisen - Anhängerzentrum in Behrendorf. Da die Anhänger nur in weiß oder grau geliefert werden können, haben wir uns für eine vollständige Folierung entschieden. Die Wahl viel relativ schnell auf Tanja Paulsen (Paulsen Fahrzeugbeschriftung, Langenhorn). "Dank Tanja konnten wir ein individuelles Design entwickeln, dass dann auch noch super schnell und sehr gut umgesetzt wurde. Der Anhänger ist ein absoluter Hingucker.", so Lewald.
Durch den Verzicht auf die Bezahlung von Arbeitszeit, wurde die Anschaffung durch Tanja indirekt zusätzlich auch finanziell unterstützt.
Auch der Bürgermeister Horst Petersen bedankte sich bei den Anwesenden Vertretern der Windparks: "Durch eure ständige Bereitschaft Projekte aller Vereine in der Gemeinde finanziell zu unterstützen, helft ihr auch der Gemeinde ungemein."
Danach lud die Jugendfeuerwehr noch zum gemütlichen Grillen und ausklingen lassen des „Übungsabends“ ein.
Am 20.11.2015 gegen 18:00 Uhr war es endlich so weit. Nach langem Beschaffungsprozess wurde ein Fiat Ducato mit insgesamt 9 Sitzplätzen feierlich an die Gemeindefeuerwehr Langenhorn übergeben und durch unseren Pastor Guido Jaeckel gesegnet. Dieses Mehrzweckfahrzeug (MZF) wird voraussichtlich hauptsächlich durch die Jugendfeuerwehr genutzt und entlastet die beiden Jugendwarte und deren Betreuer, da Fahrten nicht mehr mit privaten PKW durchgeführt werden müssen. Aber auch durch die Einsatzabteilung der Gemeindefeuerwehr - unabhängig vom Ortsteil - wird das Fahrzeug genutzt werden. Es werden damit in Zukunft Funkübungen, Fahrten zu Lehrgängen und Fahrten zur technischen Kreisfeuerwehrzentrale nach Niebüll durchgeführt werden um zum Beispiel Material zu tauschen und den jährlichen Durchlauf der Atemschutzstrecke zu meistern. Ermöglicht wurde das Fahrzeug nicht nur durch die Gemeinde in Form sämtlicher Gemeindevertreter - voran Bürgermeister Horst Petersen - sondern auch durch Eigenanteile der Jugend- und Gemeindefeuerwehr und Spenden der VR Bank Niebüll eG, der Nord-Ostsee Sparkasse und einer sehr großen Spende des Bürgerwindparks Langenhorn. Den Auftrag bekam nach der Ausschreibung die Firma Raudzus & Söhne GmbH & Co. KG in Husum.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlichen bei allen Spendern, Helfern und Gästen des Abends bedanken. Vor allem auch bei dem Feuerwehr Musikzug Langenhorn, der den Abend mit den unterschiedlichsten Stücken sehr unterhaltsam machte und begleitete. Mal wieder eine super Leistung unseres Musikzuges. Vielen herzlichen Dank!
Fahrzeugspezifikationen und weitere Bilder werden wir nach und nach auf unserer Internetseite veröffentlichen. Leider lässt es das Wetter aktuell nicht zu, Fotos machen zu können.
Personen auf dem Foto (v. l. n. r.; © Christian Albertsen, Kreisbrandmeister): Hans-Jürgen Hansen (Gemeindewehrführer); Volker Schaer (Firma Raudzus); Melf Melfsen (Bürgerwindpark Langenhorn); Janne Petersen (Ortswehrführer FF West-Langenhorn & Bürgerwindpark Langenhorn); Dirk Sönksen (Nord-Ostsee Sparkasse; Filialleiter in Langenhorn); Sven Kloos (VR Bank eG Niebüll; Filialleiter in Joldelund); Horst Petersen (Bürgermeister Gemeinde Langenhorn); Tim Grünberg (Jugendfeuerwehrwart JF Langenhorn); Sven Lewald (stv. Jugendfeuerwehrwart JF Langenhorn); im Hintergrund diverse Mitglieder der JF Langenhorn.
Die Jugendfeuerwehr Langenhorn nahm gestern, am 13.04.2015, an der Abnahme der Leistungsspange, einer Leistungs- und Ausbildungsbewertung, in Friedrichstadt teil. Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren Lütjenholm, Bredstedt, Struckum, Bohmstedt, Hattstedt und Husum stellten wir zwei der ingesamt 24 angetretenen Gruppen. Folgende Inhalte wurden den jugendlichen gelehrt, geübt und gestern geprüft:
theoretische FragenLöschangriff nach FwDv 3Schnelligkeitsübung (Schläuche auswerfen und kuppeln)StaffellaufKugelstoßen
Beginn war um 10:00 Uhr bei bedecktem, aber sehr warmen Wetter. Einige Mitglieder anderer Jugendfeuerwehren hatten mit Kreislaufproblemen zu kämpfen. Ende war gegen 17:00 Uhr. Die für 15:00 Uhr angesetzte Verleihung der Auszeichnungen musste wegen der vielen angetretenen Gruppen nach hinten und später wegen dem einsetzendem, starken Regen kurzfristig in den Eingangsbereich der Schulsporthalle verlegt werden. Bis auf drei Gruppen anderer Jugendfeuerwehren haben alle Gruppen bestanden und die Jugendlichen und deren Jugendwarte / Betreuer / Ausbilder wurden für ihre Arbeit belohnt und darin bestärkt. Nächstes Jahr gehts weiter mit der Leistungsspange, dann aber mit anderen Jugendfeuermännern und -frauen.
Hier der Bericht der Husumer Nachrichten: Unter erschwerten Bedingungen : Feuerwehr-Nachwuchs zeigt Leistung
Seit langem werden von allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr die Platzverhtältnise in der Fahrzeughalle moniert. wir haben lange fieberhaft nach einer Lösung gesucht und haben nun endlich eine Gefunden.
Unser Jugendwart Tim wurde durch zufall auf einen 20 ft (ca. 6 Meter) Seecontainer aufmerksam, den die Kameraden aus der Freiwilligen Feuerwehr Leck nicht mehr benötigten. Wir mussten nur den Abtransport organisieren. Dies geschah mit einem Tieflader. Am Gerätehaus in Langehorn hat dann ein LKW mit Ladekran den Container provisorisch auf Holzbohlen gehoben. Wenn der Boden aufgetaut ist und der Boden nicht zu matschig, werden mit Hilfe der pneumatischen Hebekissen aus dem Fahrzeug der FF Mönkebüll der Conatiner angehoebn und die Holzbohlen durch Waschbetonplatten ersetzt.
In den nächsen Tagen / Wochen wird der Container nun noch mit Trapezblech verkleided. so dass dieser nicht noch mehr rostet bzw. nicht mehr so doll.
Der Container ist eine überganglösung, bis der Anbau an das Gerätehaus erfolgt ist. Dieser ist allerdings noch in der Genehmigungsphase.
Somit sind nun alle Weichen für die Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges zum Transport der Jugendlichen und für Einsatzzwecke von unserer Seite gestellt.
Hier ein paar Bilder für euch.
Letzte Woche Freitag (08.02.2013) fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Wir wählten einen neuen Vorstand der Jugendfeuerwehr. Allen gewählten wünschen wir viel Erfolg und ein gutes Händchen beim ausüben ihrer neuen Tätigkeiten. Unter anderem waren zu Gast die Jugendfeuerwehr Bredstedt, Bordelum und Struckum, sowie Sönke Nissen als in Vertretung für den kreisfeuerwehrverband NF, Jan Erik Jessen für das Amt Mittleres NF, Hans-Jürgen Hansen (Gemeindewehrführer Gemeindewehr Langenhorn) sowie Klaus Ley, Werhführer der FF Bargum.