Home
Wehrführer: Marc Henseleit
stellv. Wehrführer: Timo Winkler
Im Gerätehaus „An de School“ sind die beiden Ortswehren Ost-Langenhorn und West-Langenhorn untergebracht. Ebenfalls steht hier das MZF und der Anhänger der Jugendfeuerwehr. Im Container neben dem Gerätehaus werden Ersatzteile und Material der Jugendfeuerwehr gelagert. Für Ausbildungen steht ein Schulungsraum zur Verfügung. Eine kleine Teeküche erlaubt es Kaffee zu kochen und Geschirr zu spülen. Die Übungsdienste der Jugendfeuerwehr finden ebenfalls hier statt.
Aktuell befindet sich für unser Tanklöschfahrzeug ein neues Fahrzeug in der Beschaffung: ein Löschgruppenfahrzeug. In diesem sollen statt drei Personen, neun Personen Platz finden. Einen Artikel dazu finden sie im Feuerwehr-Magazin: https://www.feuerwehrmagazin.de/nachrichten/news/wiss-baut-41-loeschfahrzeuge-fuer-schleswig-holstein-112628
Tanklöschfahrzeug (TLF 16/24 Tr) Dieses Fahrzeug führt 2400 Liter Wasser mit und wird u.a. zur Sicherstellung des Brandschutzes bei Verkehrsunfällen alarmiert. Der Schwerpunkt des Fahrzeuges liegt auf der Brandbekämpfung. Neben der hohen Wassermenge wird die Wärmebildkamera (WBK) und Schlauchmaterial, sowie 6 Funkgeräte mitgeführt. Auch eine Motorsäge und Equipment zur Ersten Hilfe ist auf dem TLF verlastet. Das Fahrzeug ist der erste Anlaufpunkt des ersten Angriffstrupps. Dieser nimmt, bevor eine Brandstelle (brennendes Haus) betreten wird, die Wärmebildkamera mit um eventuell zu rettende Menschen und Brandherde leichter und schneller finden zu können. Die Kabine bietet für 3 Personen (Trupp) platz.
Funkrufname: 79-20-02
Fahrgestell: Iveco 90-60
Aufgebaut von: Magirus GmbH
Motorleistung: 169 PS (124 KW)
Getriebeart: Manuell
Wassertank: 2400 Liter